Menü |
"Der dritte Tsunami" oder "Ein DJB-Aktivist berichtet aus Vavuniya/Sri Lanka"Seit mehreren Jahren engagiert sich der DJB-Aktivist Volker Eick in und für Selbsthilfeprojekte(n) auf Sri Lanka. Auf seiner Reise Ende 2005 enstand folgender Bericht: "Der dritte Tsunami" In Sri Lanka hat das Wort Experte mittlerweile einen bitteren Beigeschmack von Volker Eick, Vavuniya/Sri Lanka Ein Jahr, nachdem der Tsunami auf die Süd- und Ostküste Sri Lankas traf, über 30.000 Tote und eine Millionen Obdachlose hinterließ, macht sich auf der Träne im Indischen Ozean Ernüchterung breit. Zwar sind mehr als drei Milliarden Euro durch eine beispielslose Hilfskampagne in das Land geflossen, mehr Finanzmittel als der Gesamtetat des Landes umfasst, aber der Wiederaufbau geht nur langsam voran. Zudem haben sich die seit über 25 Jahren andauernden Auseinandersetzungen zwischen singhalesischem Militär und tamilischer Guerilla seit den Präsidentschaftswahlen im November wieder intensiviert. Schließlich wird insbesondere die Kritik an den internationalen Hilfsorganisationen wegen fehlender Sensibilität und häufig selbstherrlicher Vorgehensweise immer lauter.
Selbstorganisiertes Moderationsseminar vom 10.-12. März 2006Wir haben in Nordost-Brandenburg (bei Letschin, im Landheim Wilhelmsaue) ein Seminarhaus gebucht, in dem bis zu 40 Personen teilnehmen können. Eine "professionelle" Moderatorin ist als Begleitperson mit dabei, es sollen aber vor allem gemeinsam Wege gefunden werden, damit Moderation so wenig manipulierend wie möglich und so effizient wie nötig einen emanzipatorischen Prozess in Gang setzt.
DJB JahresauftakteventHallo liebes Netzwerk und Interessierte,
Tagung: Kritik der politischen Ökonomie in der politischen JugendbildungOrt: Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl Seit zwei Jahren arbeitet das DJB in Arbeitsgruppe "Poloek" im Jugendbildungsnetzwerk bei der Rosa Luxemburgstiftung mit. Diese AG hat es sich zum Ziel gemacht, Ideen, Methoden und Ansätze zu entwickeln, die es erleichtern, eine kritische Auseinandersetzung mit Kapitalismus in der Jugendbildung zu führen. Ein erstes Zwischenergebnis dieser AG ist die nun folgende Tagung, die sich an Interessierte richtet, die einen Einstieg in das Thema "Kapitalismuskritik" suchen und / oder selbst im Bildungsbereich tätig sind oder sein wollen. Die Tagung ist ein Überblick gebender Einstieg in verschiedene Aspekte von Kapitalismuskritik. - Anmeldungen bitte so schnell wie möglich unter info at djb-ev.de.
DJB wiki eingerichtetSeit neuestem gibt es jetzt auch ein DJB wiki, dass für allen Menschen und Projekten aus dem Netzwerk zur Verfügung steht, um an gemeinsamen Texten zu arbeiten oder um Materialsammlungen abzulegen oder zu sammeln. Das wiki ist passwortgeschützt, um uns vor Spam und unliebsamen Mitbürgern zu schützen. Der Passwortschutz ist dennoch nur ein einfacher, also solltet ihr keine sensiblen Informationen, die nicht ins Internet gehören (z.B. Kontodaten etc.), dort ablegen. Und hier sind die Zugangsdaten (Klein- und Großschreibung beachten): DJB FrauentreffenDas DJB lädt zum Frauentreffen ein. Geplant ist eher nettes Zusammensitzen und netter Austausch über "Frauen und ihre Situation in politischen Projekten" (Erfahrungen, Probleme, Positives ...). Das ganze findet im DOSTO ab 15 Uhr statt.
Rechte Übergiffe bei unserem Partner in Novi Sad, Serbiensiehe auch: Mrwe Special Mapping Right Wing Extremism war der Name eines Workshops an dem im In Novi Sad und in der dazugehörigen Provinz Vojvodina sind in den
DJB-Projekt RECHTGEGENRECHTS.ORG erfolgreich gestartetIm Sommer gründete sich im Netzwerk des DJB das Online-Projekt RECHTGEGENRECHTS.ORG. Dokumentiert wird die rechtliche Situation und Entwicklung im Kampf gegen Rechtsextremismus. Neben vielen Informationen über Straftatbestände und prozessuale Voraussetzungen liegt ein Schwerpunkt der Seite auf der Dokumentation aktueller Gerichtsentscheidungen in diesem Bereich. Dazu gibt es Tipps für Veröffentlichungen und Infos zu Fragen rund um Internet- und Domainrecht. ...
DJB sucht die Zusammenarbeit mit russischen Aktivisten für Menschenrechte, Antifaschismus und gegen Rassismus.Im September weilten drei VertreterInnen des DJB auf einem einwöchigen Workshop "(Politische) Jugendbildung in Russland und Deutschland" auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Moskau. Auf dem Treffen bahnten sich mögliche zukünftige Kooperationen an, so etwa mit dem YHRM-Youth Human Right Movement. Die M√ê≈∏√ê‚Äù/YHRM ist ein Netzwerk von selbständigen Basisgruppen in und im weiteren Umkreis von Moskau. Ihre Themen liegen auf dem Gebiet des Antifaschismus, Antirassismus und der Verteidigung der Menschenrechte. Bisher ist ein Kooperation hinsichtlich eines Austausches von jugendlichen AktivistInnen geplant, ähnlich der bisherigen Praxis unserer Projekte von Freiwillligenaustauschen im Rahmen von EU-Programmen.
Proteste gegen das 'Heldengedenken' in HalbeIm Folgenden dokumentieren wir den Aufruf des "Auf nach Halbe!"-Bündnisses für den 12. November. Auf nach Halbe! NS-Verherrlichung stoppen! Am 12. November 2005 werden Nazis aus der gesamten BRD und Europa in das Dörfchen Halbe bei Berlin kommen. Dort auf dem Waldfriedhof liegen 22.000 Soldaten der deutschen Wehrmacht und Angehörige von SS und Waffen-SS begraben, die während der letzten großen Kesselschlacht vor der Befreiung Berlins durch die Rote Armee jämmerlich verreckt sind. Hier liegen aber auch ZwangsarbeiterInnen und Deserteure, die von den Nazis ermordet wurden, begraben.
![]() |
Utopia |