Menü |
Das Drucksyndikat als Organisierungsansatz im NetzwerkAnfang 2006 haben sich sechs Gruppen im DJB zusammen gefunden, den Verein "Society for Empowerment of Social Enterprises e.V." (Sese e.V.) gegründet und die Siebdruckwerkstatt in einem unserer Hausprojekte zu einem Netzwerkprojekt gemacht. Das «Drucksyndikat» wird von mehreren DJB Projekten in gemeinsamer Verantwortung betrieben. Wir produzieren und vertreiben Druckerzeugnisse, die politische Akzente setzen, ästhetisch wirken und Träger_innen wie Produzent_innen zufriedenstellen sollen. Kurzum: wir sind Feinde schlechten Geschmacks und entfremdeter Arbeit. Kurz vor der Volljährigkeit...
Kopf-und Kampfsport, frei!Einladung zum DJB-Seminar Ostern 2008 Das zum 20.-24.03.2008 organisierte DJB Seminar ist eine konzeptionell weiterentwickelte Variante des vielen namentlich wohl eher geläufigen [und nicht zu unrecht gebranntmarkten] Selbstverteidigungsseminars. Hierbei steht die Prozesshaftigkeit im Vordergrund, d.h. im Idealfall sind die Teilnehmenden nicht nur Teil der 'Nehmenden' sondern auch Teil der in der Vorbereitung 'Gebenden'; der Organisationsprozess beginnt mit der Partizipation Aller schon vor der konventionell üblichen Umsetzung des inhhaltlich extern vorgefertigten 'Endprodukts'. Somit ist der Prozess zur Selbstermächtigung ein weiterer elementarer Gedanke des Konzepts.
Recherche Output No. 3Der Recherche-Output ist ein in unregelmäßigen Abständen erscheindendes Informationsblatt des AutorInnenkollektivs der Recherchegruppe Frankfurt/O., welches aktuelle Entwicklungen und Tendenzen innerhalb der extremen Rechten in Frankfurt und Umland aufzeigen soll.
Offener Brief des DJB e.V. zur Hausbesetzung in HennigsdorfAm 11.07.2007 haben Jugendliche und junge Erwachsene der Hennigsdorfer Antifaschistischen Initiative (HAI) das seit langem leerstehende Gebäude einer alten Wäscherei in der Innenstadt besetzt. Das Demokratische JugendFORUM Brandenburg (DJB e.V. ) begrüßt das Vorgehen der Initiative ausdrücklich. Das Engagement der Mitglieder bietet der Stadt Hennigsdorf nun eine große Chance, die demokratische Kultur in der Stadt zu stärken.
Aufruf zum MayDay in BerlinDer Brandenburg Zusammenhang (DJB e.V.) lädt zum 1. Mai nach Berlin In diesem Jahr mobilisieren wir als Brandenburger Netzwerk zum MayDay am 1. Mai nach Berlin. Der inhaltliche Themenschwerpunkt ist Prekarisierung. Dieser Begriff beschreibt die komplette und existenzielle Verunsicherung der Arbeits- und Lebensverhältnisse, die neoliberale Umwälzungsprozesse hervorgerufen haben. Eine aus Italien stammende europäische Initiative mit globaler Perspektive begann 2001 den Versuch, den 1. Mai thematisch neu zu besetzen. Kein staubiges Marschieren allein von ArbeiterInnen bei Bratwurst und Bier, sondern kreativer, vielfältiger und gemeinsamer Protest gegen die herrschenden Verhältnisse - für Solidarität statt Prekarität!
Perspektiven antirassistischer Jugendarbeit in BrandenburgErfahrungen aus der Praxis eines Jugendinitiative-Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus Welche Perspektiven hat antirassistischer Jugendarbeit in Brandenburg ? Auf Einladung des IRS Erkner zum 24. Brandenburger Regionalgespräch am 22.03.2007 mit dem Thema "Fremde im eigenen Land – Plädoyers und Perspektiven für ein weltoffenes Brandenburg" entstand dieser Beitrag des DJB, in dem wir aus dem Hintergrund der Erfahrungen der Praxis eines Jugendinitiative-Netzwerkes gegen Rassismus und Rechtsextremismus in einigen Thesen auf diese Frage antworten.
"recherche output" - Informationen über Rechtsextremismus aus Franfurt / Oder
Aktualisierung vom 15.10.2010: Auf Bitten von der im Rechercheoutput benannten J., sie habe sich geändert und es tue ihr leid und wir möchten ihren Namen nicht mehr nennen, haben wir im anhängenden Dokument den betreffenden Namen geschwärzt. Wir bitten die Autoren der Broschüre, die damit einhergehende von uns eigenmächtig entschiedene leichte Veränderung der Broschüre zu akzeptieren.
Orignialposting: Viele rechtsextremistische Übergriffe und vor allem aber rechtsextremistische Aktionen / Demonstrationen sind im letzten Jahr immer wieder aus Frankfurt/Oder zu hören gewesen. Die Recherchegruppe Frankfurt Oder hat jetzt eine Broschüre dazu veröffentlichen, die wir hier dokumentieren wollen.
Offener Brief zum Angriff auf Angelo LuciferoOffener Brief vom Demokratischen JugendFORUM Brandenburg e.V. und Aktion Noteingang zur Reaktion von CDU, ver.di und DGB zum Angriff auf Angelo Lucifero Lieber Angelo Lucifero, hiermit möchten wir unsere Solidarität mit Dir zum Ausdruck bringen, der Diffamierung durch die CDU eine klare Absage erteilen und jede Verharmlosung und Untätigkeit gegen rechtsextremistische Umtriebe scharf kritisieren.
Dank eines massiven Polizeieinsatzes marschierte die NPD am 27.Januar in Frankfurt/OderBericht der Autonome Antifa Frankfurt (Oder) zu den Geschehnissen am 27.Januar in Frankfurt (Oder) Dank eines massiven Polizeieinsatzes marschierte die NPD am internationalen Holocaustgedenktag mit 180 Sympathisanten durch Frankfurt (Oder). 1500 Antifaschist_Innen und Bürger_Innen gingen dagegen auf die Straße, versuchten sich ihnen in den Weg zu stellen und konnten so eine Verkürzung der Route erzwingen. Eine Zusammenfassung der Autonomen Antifa Frankfurt (Oder) [aaffo] zu den Geschehnissen am 27. Januar in der Oderstadt.
![]() |